Ich werde hier über vorwiegend biologische, aber auch philosophische/ideengeschichtliche Themen bloggen. Gelegentlich schreibe ich sicher auch etwas zu Klassischer Musik und zu gesellschaftlichen Themen. Mein besonderes biologisches Interesse liegt in den Bereichen Ökologie (Ökosysteme, Blütenökologie), Evolution und Molekularbiologie. Hoffentlich gelingt es mir, meine Begeisterung für diese Themen auf die LeserInnen zu übertragen.
Mein Kobold @Reticulum treibt übrigens in Twitter sein Unwesen. Ihm ist nicht unbedingt mit tierischem Ernst zu begegnen (Satire darf schon immer etwas weiter gehen).
Da ich nicht unter einem Pseudonym schreibe, bin ich auch auf Facebook leicht zu finden. Über Freundschaftsanfragen von Gleichgesinnten freue ich mich immer.
Beispiele für Ökosysteme:
Als begeisterter Taucher werde ich auch immer mal wieder über meeresbiologische Themen schreiben. Bislang habe ich mich aber noch nicht auf die UW-Fotografie eingelassen; diese Berichte werden daher zwangsläufig textlastig ausfallen. Über Kommentare freue ich mich immer.
Mein erster Blog, der demnächst hier erscheinen wird, trägt den Titel „Darwin-Gänsedistel?“ und beschäftigt sich mit Teneriffas Pflanzenwelt.
Habe gerade gesehen, daß wir das gleiche Theme verwenden. Das war Zufall.
Erwarte deinen Teneriffa Beitrag
Wo bleiben denn die interessanten Beiträge? :o)
Danke für den Antriebsschub. Bin dran. Spätestens nächsten Montag. Ob die Beiträge interessant werden, sei noch dahingestellt 😉
*g* Wollte mich auch gerade beschweren ^^
@Klaus; Es ist noch sehr … übersichtlich 😉
Ich habe deine Beiträge mal abonniert, also los!
Freut mich sehr, Silke, dass Du die Beiträge abonniert hast und ich einer weiteren Beschwerde zuvorgekommen bin 🙂 Bin jetzt erstmal off, aber nach Fasching geht’s dann weiter.